MINITRIX Startpackung Art. 11165

Moderner Güterverkehr

auf europas Gleisen

MINITRIX Art. 16332

Die R 3/3 der DRB GRUPPENVERWALTUNG BAYERN

Kleine Lok mit Digitalen Soundfunktionen

MINITRIX Art. 16835 / 15462 / 15797

Günstig Reisen mit dem FLIXTRAIN

jetzt auch in der Spur N

MINITRIX Art. 16488

Der kleine Bruder des Big Boy

der Challenger - Erstmalig bei MINITRIX

MINITRIX Startpackung Art. 11164

Die Digitale Startpackung

"Regional-express"

DIE MINITRIX SOMMERNEUHEITEN 2025

DIE HIGHLIGHTS

Entdecken Sie in der folgenden Übersicht die Highlights aus den Märklin Sommerneuheiten 2025

und erfahren Sie mehr über die Modelle.

Neue Startpackungen

Sie haben die Wahl, wie Sie in die Spur N einsteigen wollen!

Mit dem Regionalexpress mit dem modernen Doppelstockzug oder lieber international mit der bunten Lineas Lokomotive und langen Flachwagen wie Sie aktuell durch Europa fahren?

Beide Startpackungen sind mit der Mobile-Station ausgestattet und damit der ideale Einstieg in die digitale Modellbahnwelt. Fürs Erste ist ein Gleisoval mit modernen Betonschwellen-Gleisen enthalten. Wie der Gleisverlauf weitergeht bestimmen Sie selbst. MINITRIX hält eine große Palette an unterschiedlichen Gleisen bereit. Wie beraten Sie gern...

MINITRIX Art. 11164 / 11165

Mit dem FLIXTRAIN durch Europa

Gezogen von einer Siemens Vectron Lokomotive der Baureihe 193 von ELL rollen die grünen FLIXTRAIN Züge jetzt auch übers Spur N Gleis. Das Basis Set Art. 15462 enthält dabei 3 Wagen der 2. Klasse. Dieses Set kann mit dem einzelnen Wagen Art. 15797 beliebig oft ergänzt werden. Alle Wagen sind für den nachträglichen Einbau der Innenbeleuchtung (Art. 66616) vorbereitet. Die Lokomotive ist mit einem Digitaldecoder (DCC und mfx) und zahlreichen Licht- und Soundfunktionen ausgestattet.

MINITRIX Art. 16835

MINITRIX Art. 15462 und 15797

Kleine Dampflok mit Sound

Kurz nach dem Ende des ersten Weltkriegs herrschte bei der DRG ein eklatanter Mangel an kleinen leistungsfähigen Tenderlokomotiven. Daher bestellte die Gruppenverwaltung Bayern insgesamt 90 dieser Lokomotiven. Dabei griff man auf die bewährte, aber durch die mittlerweile gestiegenen Anforderungen überholte, Baureihe D II zurück. Die im Betrieb gesammelten Erfahrungen und Verbesserungen führten schließlich zur neuen Baureihe R 3/3, die in ihrer Leistung gegenüber der D II deutlich verbessert wurde. Die gelieferten Exemplare erwiesen sich als Glücksgriff – noch bis in die 60er-Jahre hinein waren mehrere Lokomotiven der R 3/3 als Baureihe 89.8 bei der Deutschen Bundesbahn im Einsatz.


Passend zur kleinen R 3/3 werden drei kleine Reiszugwagen angeboten. Dazu zählt ein kombinierter Sitz/Gepäckwagen der Bauart BCi und zwei Sitzwagen der Bauarten Ci und Di.

MINITRIX Art. 16332

MINITRIX Art. 18962 und 18963

MINITRIX Art. 18964

Neuer Postwagen der Deutschen BundesPost

Der Postwagen der Bauart Post mr-a erscheint erstmalig als in der Spur N als blau-beige Epoche IV Version. Der markante Wagen der Deutschen Bundespost mit den beiden großen Schiebetüren ist eine komplette Neukonstruktion und besitzt eine, ab Werk installierte Zugschlussbeleuchtung. Der Einbau einer Innenbeleuchtung (Art. 66610) ist technisch vorbereitet und kann nachträglich erfolgen.

Alle Bilder zeigen Renderings des neuen Postwagens. Copyright: Gebr. Märklin & Cie GmbH

Bunt und Stark

Die BUG-Gruppe ist ein Dienstleistungsunternehmen im Bahninfrastrukturausbau mit Sitz in Berlin. Neben dem klassischen Gleisbau, werden auch Signale und Fahrleitungen gebaut. Neben zahlreichen anderen Eisenbahnfahrzeugen betreibt die BUG-Gruppe sein einigen Monaten auch eine ganz neue Lokomotive der Baureihe 248 - einen Dual-Mode-Vectron von Siemens. Das Modell dieser Lok erscheint nun auch im Maßstab 1:160 für die Spur N.


Das digitale Modell ist mit vielen Licht- und Soundfunktionen ausgestattet und sehr aufwendig im Design der BUG gestaltet. In die Gestaltung sind auch die Dachpartie und der Lokrahmen einbezogen, das gibt der Lok einen ganz besonderen Look. Um mit genügend Zugkraft ausgestattet zu sein, besitzt die Lok ein Metallgehäuse aus Zinkdruckguss für ein höheres Reibungsgewicht.

MINITRIX Art. 16834

Der kleine Bruder des BIG BOY

Die Klasse 3900 der UNION PACIFIC Railroad wird auch "Challenger" genannt. Die ab 1936 gebauten und 37 Meter langen Vierzylinder-Gelenklokomotiven waren für den Güterverkehr konzipiert. Ähnlich dem größeren Big Boy der Klasse 4000, sollten Sie auf steigungsreichen Strecken die Mehrfachtraktionen ablösen und somit Personal und Kosten sparen. Die Maschinen erfüllten die Anforderungen mit Bravour. Die insgesamt 105 gebauten Exemplare wurden noch bis 1959 eingesetzt und bis in die 1960er Jahre als Reserve vorgehalten. Heute sind noch zwei Maschinen erhalten geblieben, die beide nicht mehr betriebsfähig sind.


Das 23 cm lange Modell des Challengers erscheint erstmalig im MINITRIX Sortiment. Es ist mit einem Digitaldecoder (DCC und mfx) ausgestattet und verfügt über folgende Funktionen: Spitzenlicht (in Fahrtrichtung wechselnd), Führerstandsbeleuchtung, Raucherzeuger, diverse Soundfunktionen.

DAs Modell ist ab einem Radius von 262 mm einsetzbar.

MINITRIX Art. 16488

SIE HABEN FRAGEN ZU DEN MODELLEN ODER MÖCHTEN IHRE NEUHEITEN VORBESTELLEN?

Senden Sie uns gern Ihre Wünsche mit Angabe der jeweiligen Artikelnummer und wir reservieren dieses Modell entsprechend für Sie.


Sie haben Fragen zum Modell oder zur Vorbestellung?

Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gern weiter.


Ihr Team von Steckermaier Ihr Modelleisenbahnfachgeschäft in Eggenfelden.


(Bitte beachten Sie, dass alle Bestellungen bzw. Reservierungen zunächst nur unverbindlich und vorbehaltlich der Verfügbarkeit beim Hersteller angenommen werden können!)

* Pflichtfelder
Abschicken

MINITRIX Art. 16932