TRIX Art. 25175

Der Edelrenner der DR

Vorankündigung des VT 18.16 Der DR in der Nenngröße H0

TRIX Art. 25029

Der DR-STar Der 60er JAhre

Der Schorsch in der Version der Späten 1960er JAhre

eine PurPur-rote BR 217

die seltene 217er in der Ursprungslackierung

DIE TRIX H0 SOMMERNEUHEITEN 2025

DIE HIGHLIGHTS

Entdecken Sie in der folgenden Übersicht die Highlights aus den Märklin Sommerneuheiten 2025

und erfahren Sie mehr über die Modelle und ihre großen Vorbilder.

KÖNIG MAX LÄSST GRÜSSEN!

Der Leiter der Entwicklungsstelle der Deutschen Reichsbahn jener Zeit war Max Baumann. Da der Eisenbahn-Enthusiast seine Dienststelle "regierte" wie ein König (im positiven Sinne) bekam er schnell der Spitznamen "König Max". Er war es, der die badische IV h in die DDR holte um einen "schnellen Renner" aus ihr zu machen. Man brauchte damals Versuchslokomotiven für Tests der neuen Schnellzugwagen des Waggonbaus der DDR. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Auch wenn von der Basislokomotive nicht mehr viel zu erkennen war, spürte doch jeder der die Lok fuhr ihren leistungsstarken Ursprung. Zusammen mit den optimierenden Umbauten war eine wirklich einzigartige Maschine entstanden. Das Modell zeigt den "Schorsch" im Zustand nach dem erneuten Umbau auf Ölfeuerung zwischen 1967 und 1969. Danach erhielt die Lok die etwas kuriose Bezeichnung 02 0314, nach dem neuen Nummernschema der DR.

100 Jahre Baureihe 01

die mhi Gratuliert mit einem Gruss auf einer Lok der Baureihe 101

Das Modell erscheint exklusiv als mhi-Modell. Das Vorbild rollt in diesem Sommer auf deutschen Gleisen.

Wahrscheinlich eine der letzten "Werbeloks" dieser Baureihe beider DB AG.

DIE BR 217 IN PURPUR-ROT

Sie ist quasi die Schwester der BR 218 und stellt einen Zwischenschritt der Entwicklung der V160-Lokfamilie dar.

Das Modell zeigt sich in der Ursprungslackierung, beschriftet im Zustand der frühen 1970er Jahre als 217 018-1

Die 003 der Bundesbahn

Auch in der Epoche IV liefen die Schnellzugloks der Baureihe 03 noch bei der Deutschen Bundesbahn. Die EDV-Beschriftung forderte eine dritte Stelle bei der Baureihennummer und so wurde aus der 03 die 003.

Dieses TRIX-Modell ist in der Detaillierung bewusst einfach gehalten um einen attraktiven Preis bieten zu können und vor allem Einsteigern auch eine große Dampflok anbieten zu können.

Technisch trotzdem auf dem neuesten Stand, bietet die Lok mit dem eingebauten Digitaldecoder (DCC/mfx) zahlreiche Licht- und Soundfunktionen.

Die Dampflok aus dem Dampflokwerk

Vielen Eisenbahn Fans ist Meinigen als Ort der "Dampflok-Schmiede" bekannt. Das dortige Dampflokwerk repariert bis heute Dampflokomotiven aller Art und bietet seit kurzen auch Besuchern die Möglichkeit Einblicke in den Bau, die Reparatur und die Wirkungsweise einer Dampflok zu bekommen. Die in 2024 neu eröffnete Dampflok-Erlebniswelt am Meininger Dampflokwerk zeigt die Wirkungsweise einer Dampflok anhand einer Baureihe 92, deren Kessel längsseits aufgeschnitten wurde. Exakt diese Maschine rollt nun als Epoche 3 Modell ins TRIX und ins Märklin Programm - natürlich vollständig und nicht aufgeschnitten.

DAS SBB KÖFFERLI IN GRÜN

Wegen ihrer kleinen Vorbauten vor den Führerständen erhielt die Lok Fc 2x3/4 - später als Ce 6/8 I bezeichnet - den Spitznamen "Köfferli". Nach dem großen Erfolg des braunen Modells, erscheint nun die (spätere) grüne Variante.

Das Modell wurde dabei den erfolgen Änderungen beim Vorbild angepasst.

VORANKÜNDIGUNG!

VINDOBONA, KARLEX UND NEPTUN

Diese Namen trugen einst großen Europäische Bahnverbindungen die auch vom Schnelltriebwagen der DR Baureihe (S)VT 18.16 gefahren wurden. Er war der Star auf den Gleisen der DDR und bot für DDR-Bürger kaum vorstellbaren Luxus.


Derzeit entsteht in Halberstadt wieder eine betriebsfähige 4-teilige Garnitur, die das Flair jener Zeit wieder aufleben lassen soll. Der Rollout für den Zug soll noch in diesem Jahr erfolgen und der Wiederaufbau wird von Märklin finanziell unterstützt.


Was liegt also näher, als diese außergewöhnlichen Zug auch ins Modell umzusetzen? Da so eine Entwicklung eine 4-teiligen Modells aber einige Zeit in Anspruch nimmt handelt es sich hier zunächst "nur" um eine Vorankündigung für 2026.

Das Modell wird als märklin-typische, schwere Metllkonstruktion umgesetzt und wird mit seinem mfx/DCC Decoder zahlreiche Licht- und Soundfunktionen bieten. Mehr erfahren Sie während der nächsten Wochen und Monate hier bei uns auf der Webseite.

SIE HABEN FRAGEN ZU DEN MODELLEN ODER MÖCHTEN IHRE NEUHEITEN VORBESTELLEN?

Senden Sie uns gern Ihre Wünsche mit Angabe der jeweiligen Artikelnummer und wir reservieren dieses Modell entsprechend für Sie.


Sie haben Fragen zum Modell oder zur Vorbestellung?

Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gern weiter.


Ihr Team von Steckermaier Ihr Modelleisenbahnfachgeschäft in Eggenfelden.


(Bitte beachten Sie, dass alle Bestellungen bzw. Reservierungen zunächst nur unverbindlich und vorbehaltlich der Verfügbarkeit beim Hersteller angenommen werden können!)

* Pflichtfelder
Abschicken